TERMINVEREINBARUNG: +49 (0) 89 | 2000 596 0 ONLINETERMIN
Der Tennisarm, auch Epicondylitis oder Tennisellenbogen genannt, ist anders als der Name suggeriert, nicht nur bei Sportlern oder Tennisspielern üblich. Auch Nicht-Sportler sind von diesem Schmerzsyndrom betroffen. Bei einem Tennisarm handelt es sich um eine Erkrankung am Sehnenansatz. Die Sehnensätze der Muskeln des Unterarms befinden sich hierbei in einem schmerzhaften Reizzustand. Beim Tennisarm (Epicondylitis humeri radiales) sind die Sehnen am äußeren Epicondylus des Oberarmknochens, also dem Strecker des Handgelenks und der Finger, gereizt. Hingegen sind beim Golferarm die Sehnen des Beugers gereizt.
Ein Tennisarm entsteht aus einer Überbeanspruchung der Untermuskulatur. Obwohl es häufig einen Zusammenhang mit sportlicher Betätigung gibt, sind dies nicht die einzigen Ursachen für gereizte Sehnen. Weitere Ursachen können einseitige Beanspruchungen, stetige Fehlhaltungen oder unpassende Schlafhaltung sein. Somit ist es auch möglich, dass Sie einen Tennisarm bei sonstigen Arbeiten bekommen können.
Wie werden Tennisarme therapiert? Anfangs wird bei einem akuten Tennisarm der Arm geschont und gekühlt. Manchmal wird der Arm durch eine Schiene geschont und ruhig gestellt. Bei einem Tennisarm werden anfangs konservative physikalische Therapien angewendet. Kälte, Wärme aber auch elektrische Impulse zur Nervenstimulation sind bekannte Therapien bei Tennisarm-Beschwerden. Wenn die konservativen Therapien keine Besserung zur Folge haben, dann kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Eine Operation eines Tennisarms sollte allerdings nur als unausweichliche Alternative erfolgen.
Sie wollen mehr über das Thema Tennisarm bzw. Tennisellenbogen erfahren. Sie interessieren sich für unsere Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team steht Ihnen gerne für all Ihre Fragen zur Verfügung
Montag - Donnerstag
8:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr
München-Innenstadt
Altheimer Eck 10
80331 München
München-Westkreuz
Friedrichshafenerstr. 11
81243 München
Bahnhofstrasse 36
85591 Vaterstetten
© 2023 OrthoMünchen